Hier beginnt die Erfolgsgeschichte von MKM: Wir beziehen unser erstes Büro in der Königstraße in Dillingen. Das Geschäftsmodell ist im Verkauf von Gebrauchtimmobilien und Bauträgerobjekten von verschiedensten regionalen Bauträgern begründet. Schon damals ist uns die regionale Vernetzung und Zugehörigkeit wichtig.
Drei Jahre nach Gründung erfolgt der erste Bau von Mehrfamilienhäusern/Geschosswohnungsbauten, sowie Doppel- und Reihenhäusern. Der Sprung vom Vertrieb hin zum Bauträger erfolgt aus einem einfachen Grund: Wir sehen unseren hohen Qualitätsanspruch zusehends als nicht erfüllt an. Die logische Konsequenz für uns damals lautete: Dann machen wir es eben besser! Voller Tatendrang begeben wir uns deshalb in die Gründung der MKM Wohnbau und Bauträger GmbH – mit dem Ziel, unseren hohen Qualitätsanspruch in eigenen Projekten umzusetzen.
Bereits ein Jahr nach dem Startschuss für unser Bauträgerdasein kaufen wir das Anwesen in der Straße, in der wir bis heute unser Büro betreiben: Die Herzog-Philipp-Ludwig-Straße in Höchstädt. Allerdings muss zunächst ein umfangreicher Umbau zum Bürogebäude erfolgen, ehe wir hier unsere Arbeit aufnehmen konnten. Krönung dieses Umbaus: Gewinn des Preises für Denkmalschutz.
Ende der 90er Jahre war der Wettbewerb noch ein anderer. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur einen weiteren Mitbewerber im Bereich Schlüsselfertigbau, was uns den Markteintritt erleichtert. Die Zeichen der Zeit stehen auf Neuausrichtung, der Markt wendet sich stark von "selber bauen" zu schlüsselfertigem Bauen. Diese Zeichen erkennen wir und erschließen unseren zweiten Geschäftsbereich: Das schlüsselfertige Bauen von Einfamilienhäusern, das in der MKM Wohnbau GmbH firmiert wird. Diese Geschäftsfelderweiterung erweist sich nachhaltig als wichtiger und richtiger Baustein in der Entwicklung von MKM: Um die Jahrtausendwende – von 1998 bis 2008 – generieren Einfamilienhäuser ca. 70% des Firmenumsatzes.
Hier in der Herzog-Philipp-Ludwig-Straße gefällt es uns, hier wollen wir bleiben. So erwerben wir das Anwesen mit der Hausnummer 12, ein ehemaliges Mehrfamilienhaus. Der Umbau zum Bürogebäude erfolgt prompt und beschert uns erneut einen Preis für Denkmalschutz. Das bisheriges MKM-Büro – die Hausnummer 14 – wird zum Musterhaus umgebaut.
Wer rastet, der rostet. Gemäß dieser Weisheit – und weil wir uns einer stetigen Neuausrichtung des Marktes stets empfänglich zeigen – erfolgt im Jahr 2006 erneut eine Geschäftsfelderschließung: Die Grundstückserschließung. Denn der Kauf von größeren Grundstückarealen sowie deren Erschließung ermöglicht uns die anschließende Parzellierung sowie den Verkauf dieser daraus resultierenden einzelnen Grundstücke.
Ab 2008 erkennen wir erneut eine Trendwende: Unsere Bauträgermaßnahmen befinden sich auf dem Vormarsch. Die Planung und der Bau von Einfamilienhäuser geht zunehmend zurück, was sich deutlich in unseren Zahlen wiederspiegelt: 80-85% des Umsatzes generieren aktuell Mehrfamilienhäuser.
Die ersten Anpassungen an den sich verändernden Wohnungsmarkt halten Einzug in unser Schaffen als Bauträger. Diese machen sich insbesondere durch komprimierte Wohnflächen, kleinere Grundstücksflächen und innerstädtisches Wohnen bemerkbar.
Mit ca. 350 Gästen feiern wir im Brauereibiergarten und der Craftbeer-Welt "Camba Old Factory" in Gundelfingen unser 25jähriges Unternehmensjubiläum. Nach einem Vierteljahrhundert blicken wir mit Stolz auf unsere Erfolge und freuen uns auf die kommenden Jahre.
Wir entwickeln und realisieren unser erstes MKM-Objekt mit mehr als 10 Mio € Verkaufsvolumen. Diese Benchmark markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer Entwicklung.
Seit dem Jahr 2025 konzentrieren wir uns voll auf die Sparte Bauträgerobjekte, die insbesondere in den letzten Jahren einen immer größeren Anteil in unserem Schaffen als Bauträger ausmachte. Diese neue Schwerpunktsetzung ermöglicht es uns, unsere Expertise und unsere Leidenschaft für die Entwicklung und Realisierung eigener Objekte zu verwirklichen.
Die Entwicklung eigener Projekte hat im Laufe der letzten Jahrzehnte maßgeblich zu einer Schärfung unserer Kerntätigkeit beigetragen. Denn all die Erfahrungen, die wir in 30 Jahren Individualbau – von klassischen Landhäusern bis modernen Villen im Bauhaus-Stil – sammeln konnten, flossen letztendlich in unsere eigenen Bauträgerobjekte ein. Von architektonischen Details bis hin zu bautechnischen Ausführungen konnten wir so einen hohen Qualitätsstandard erarbeiten, an dem wir jedes eigene Projekt messen. Diese hauseigene Qualifizierung führte dazu, dass wir 2025 unsere Schwerpunktsetzung vollends auf die Entwicklung und Realisierung eigener Bauträgerobjekte gelegt haben.
Eine Terrasse zum Verlieben: Mit direktem Zugang zum Wohnbereich, großzügiger Dimensionierung und überdachter Outdoor-Küche ist diese Terrasse nicht nur die ideale Voraussetzung für laue Sommerabende - sie ist auch das Herzstück dieses Entwurfs im Bauhaus-Stil.
zur Planung ➤Quadratisch, praktisch, ästhetisch – die zeitlose Architektur dieser Stadtvilla setzt auf eine ausgeglichene Optik. Das aparte Erscheinungsbild wird durch ein Walmdach ergänzt. So erhält der Bau eine nostalgische Note, die bei der Fassadengestaltung vertieft wird.
zur Planung ➤Wer sich für dieses Einfamilienhaus im Landhaus-Stil entscheidet, bekommt eines garantiert: Platz satt! Dieses Heim bietet genug Entfaltungsraum für den Alltag und die Hobbys einer Familie mit mindestens drei Kindern.
zur Planung ➤Nicht nur Pult ist Kult! Dieser Entwurf vereint zwei angesagte Dachformen zu einer bemerkenswerten Architekturkomposition. Unterstützt wird die reizvolle Optik des Einfamilienhauses durch den stilistisch unverkennbaren Charme der Bauhaus-Meister.
zur Planung ➤Architektur mit Aussicht! Möglichst viel Licht und große Fenster im neuen Haus wünscht sich nahezu jeder Bauherr. Dieser Entwurf macht Träume wahr und öffnet sich mit einer zweigeschossigen Glasfront zum Garten.
zur Planung ➤Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance. Wie schön, dass die traditionelle Architektur des schwäbischen Landhauses mit Gesims immer eine gute Figur macht und nie aus der Mode kommt.
zur Planung ➤Diese Stadtvilla im Toskana-Stil bietet hohe Wohnqualität auch auf kleineren Grundstücken. Der kompakte Baukörper sorgt für großzügigen Wohnraum auf zwei Vollgeschossen und lässt sich auch im Alter noch gut bewohnen.
zur Planung ➤Puristisches Design, lichtdurchflutete Räume und perfekte Aufteilung zeichnen dieses bemerkenswerte Duo aus. Doch das Beste an diesem Entwurf ist die Anpassungsfähigkeit in der Nutzung, die sich durch den zusätzlichen Baukörper ergibt.
zur Planung ➤Gradlinig, schnörkellos und funktional gehalten – diese Stadtvilla setzt auf moderne Stilelemente. Vom Keller bis zum Obergeschoss spielt der Bau die Stärken einer raffinierten Planung aus: Hier wird jeder Quadratmeter Wohnfläche ausgenutzt.
zur Planung ➤Dieses Refugium im modernen Bauhaus-Stil überzeugt durch eine schlichte, aufs Wesentliche reduzierte Formensprache. Zur gelungenen Lifestyle-Architektur mit klar strukturiertem, kubischem Baukörper gesellt sich ein durchdachtes Raumkonzept auf 201 Quadratmetern Wohnfläche.
zur Planung ➤Klassisches Erscheinungsbild gepaart mit zeitgemäßen Elementen: Dieses Einfamilienhaus spielt mit Tradition und Moderne. Ein Highlight ist der farblich abgesetzte Flachdacherker, der dem Baukörper sowie dem Wohnraum einen ganz besonderen Charakter verleiht.
zur Planung ➤Viele Glasflächen rund um die Fassade der Stadtvilla sind ein Statement in puncto moderne Architektur und sorgen für Weitblick. In dieser Immobilie halten sich Transparenz und Geborgenheit die Waage.
zur Planung ➤Innen wie außen puristisch im zeitlosen Bauhausstil, gleichzeitig mit jeder Menge ausgeklügelter Ideen: Dieser Entwurf bringt die Wohnwünsche einer Familie unter einen Hut - oder besser unter ein Flachdach.
zur Planung ➤Ob für ein Paar oder eine Familie mit zwei Kindern – in diesem Einfamilienhaus mit raffiniertem Grundriss fühlen sich alle ganz schnell zu Hause, denn es bietet viel Platz zur persönlichen Entfaltung.
zur Planung ➤Bereits auf den ersten Blick zieht dieser Bau die Betrachter in seinen Bann. Soweit das Auge reicht, wird es von der großflächigen Verglasung erfreut. Dabei sind vor allem die modernen Gauben ein echter Hingucker.
zur Planung ➤Wie eine Skulptur steht dieses Einfamilienhaus da und erinnert aufgrund der reduzierten Formensprache und der weißen Fassade an die Architektur des Bauhauses. Ohne Schnörkel und doch absolut reizvoll gestaltet.
zur Planung ➤Bauhaus-Architektur in ihrer reinsten Form: Der kubische Baukörper wurde mit sicherem Stilempfinden und dem Fokus auf Reduzierung geplant. Auf 193 Quadratmetern, verteilt über zwei Geschosse, können sich Bauherren einrichten und wohlfühlen.
zur Planung ➤In diesem Heim stecken viel Liebe, Komfort und reichlich Platz für eine Familie. Die gelungene Mischung aus klassischen und modernen Stilelementen verleiht ihm eine besonders einladende Anmutung.
zur Planung ➤Hier ist Platz für alle! Auf etwa 248 Quadratmetern Wohnfläche – mehr als 168 Quadratmeter im Erd- sowie gut 80 Quadratmeter im Obergeschoss – kann sich eine große Familie ihren persönlichen Haustraum von einer Stadtvilla erfüllen.
zur Planung ➤Architektur im charmanten schwäbischen Baustil und ein cleverer Grundriss: Der zeitlose Entwurf mit drittem Giebel und zusätzlichen Dachgauben punktet mit zahlreichen Besonderheiten. So beherbergt dieses Haus zwei Wohneinheiten unter einem Dach.
zur Planung ➤Zur Straßenseite hin gibt sich diese moderne Stadtvilla eher verschlossen. Auf der Rückseite eröffnet das Haus jedoch von jedem Raum aus einen herrlichen Blick auf die malerische Gartenkulisse mit Schwimmteich.
zur Planung ➤Viel Licht und Freiraum gepaart mit einem cleveren Grundriss. Bungalows können so individuell sein, wie andere Häuser auch. Die klare Linienführung dieses Entwurfs geht eine perfekte Symbiose mit den hohen Glastüren ein.
zur Planung ➤Eine mit Bedacht gewählte Raumeinteilung, elegantes Flair und modernes Wohnen in Vollendung. Dieser frei stehende Klassiker mit Satteldach, zentralem Giebelelement und Vollunterkellerung hebt sich spielend vom üblichen Einerlei ab.
zur Planung ➤Wer viel Wert auf großflächige Wohnräume legt, ist bei diesem Landhaus genau richtig. Dabei muss aber niemand auf eine gemütliche Atmosphäre verzichten. Dafür sorgen liebevolle Details wie der auskragende Balkon über der Terrasse.
zur Planung ➤Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind für Sie da - rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine e-Mail.